Ermittlung der „Terrestrischen Durchgängigkeit“ für das Bundesland Rheinland-Pfalz als Komponente der Klimaresilienz

„Terrestrischen Durchgängigkeit“

true" ? copyright : '' }

Projekt Beschreibung

Technische Details

Projektnummer Projektnummer
Projektleitung ILPÖ Dr. H.-G. Schwarz-v.Raumer
Ansprechpartner/-in Dr. H.-G. Schwarz-v.Raumer
Partnerschaftsland Deutschland
Kooperationspartner LfU Rheinland-Pfalz
Mittelherkunft Rheinland-Pfalz Kompetenz-zentrum für Klimawandel-folgen (KfK)
Laufzeit 01/07/2024 – 15/11/2024

Weitere Infos

Webseite oder PDF

Eindrücke und Neuigkeiten

Eindrücke und Neuigkeiten 

In enger Zusammenarbeit mit dem LfU Rheinland-Pfalz erstellt das Institut für Landschaftsplanung und Ökologie der Universität Stuttgart eine landesweite Studie für Rheinland-Pfalz. Die Studie greift auf, dass die aktive Bewegung von Tieren, aber auch Ausbreitungsvorgänge von Pflanzen in vielfältiger Weise an die Kohärenz und die Durchgängigkeit der Landschaft gebunden sind und so im Zuge des Klimawandels den strukturellen Gegebenheiten unserer Landschaften für die Biodiversitätserhaltung, für die Ermöglichung von Anpassungsoptionen und für einen funktionsfähigen Biotopverbund eine enorme Bedeutung zukommt.

 

10 Mittlere Anzahl an Sommertagen und Frosttagen pro Jahr.
Zum Seitenanfang