Prof. Dr. Leonie Fischer und Dr. André Mascarenhas vom Institut für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ) waren als Leitautor*innen am bislang umfassendsten Bericht zum Zustand der Biodiversität in Deutschland beteiligt. Insbesondere haben sie zu verschiedenen Themen der urbanen Biodiversität beim Faktencheck Artenvielfalt beigetragen. Das Projekt wurde im Rahmen der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) durchgeführt.
Der Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals, wie es um die biologische Vielfalt in Deutschland steht. Mehr als die Hälfte der natürlichen Lebensraumtypen in Deutschland weist einen ökologisch ungünstigen Zustand auf, täglich verschwinden weitere wertvolle Habitatflächen. Die Konsequenz: Populationen von Arten schrumpfen, verarmen genetisch oder sterben aus – mit direktem Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Funktionsweise von Ökosystemen. Ein Drittel der Arten sind gefährdet, etwa drei Prozent sind bereits ausgestorben. Der Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals umfassend, wie es um die Biodiversität in Deutschland tatsächlich steht, identifiziert deren Trends und Treiber, gibt aber auch Empfehlungen, dem Verlust entgegenzuwirken und arbeitet Forschungsbedarfe heraus.
Eine längere Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Faktencheck Artenvielfalt ist hier verfügbar: https://www.feda.bio/de/pressemitteilungen/faktencheck-artenvielfalt-veroeffentlicht/
Die Langfassung des Berichts ist hier verfügbar: https://doi.org/10.14512/9783987263361
Eine Zusammenfassung für die gesellschaftliche Entscheidungsfindung ist hier verfügbar: https://doi.org/10.14512/9783987263378
Kontakt |
---|