INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSPLANUNG UND ÖKOLOGIE
ORT UND ZEIT:
donnerstags, 8:30-9:30 Uhr, Breitscheidstr. 2a - M2.02
ERSTER TERMIN:
5. November 2015
LEHRENDE:
Prof. Antje Stokman, Dipl.-Ing. (FH) Johannes Jörg (ILPÖ)
|
|
|
|
THEMA |
|
Diese Grundlagenvorlesung vermittelt die Themen- und Aufgabenfelder der Ökologie und Landschaftsplanung in Bezug auf Städtebau und der Stadtplanung, d.h. die grundlegenden Funktionsweisen städtischer Systeme. Lernziel ist die Vermittlung eines Grundverständnisses für die natürliche und gebaute Umwelt und die Beziehung zwischen Mensch, Gebäude und Umfeld. Die Studierenden beschäftigen sich mit zukunftsweisenden Ansätzen, die Landschaft weder als übrig gebliebenen Restraum noch als teuren Luxus zu begreifen, sondern als produktives, in die gebaute städtische Struktur integriertes System: Wie sieht eine Stadtlandschaft aus die Energie erzeugt anstatt sie zu verbrauchen? Die Hochwasser aufnimmt anstatt sich vor ihm abzuschotten? Die Abwasser reinigt anstatt auf Bewässerung angewiesen zu sein? Die Regenwasser versickert anstatt es abzuleiten? Die Abkühlung schafft anstatt aufzuheizen? Inhalte der Vorlesung “Einführung in die Ökologie” sind:
ORGANISATION Die Studierenden bearbeiten drei Übungen, die bestanden werden müssen um zur Modulprüfung im Sommersemester zugelassen zu werden. KONTAKT Johannes Jörg: |