INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSPLANUNG UND ÖKOLOGIE
ZEIT:
Dienstags, 10:00 - 14:00
BEGINN:
18.04.2017, ILPÖ
LEHRENDE:
Dipl.-Ing. Katarina Bajc, Dipl.-Ing. Marius Ege, Vertr. Prof. NN
|
|
![]() |
|
THEMA |
|
Die Region Hundertbücheln im rumänischen Siebenbürgen (Transylvanien) weist auf Grund der ursprünglichen Lebensweise ihrer Bewohner und der traditionellen Anbaupraktiken eine einzig- artige Biodiversität auf. Eine weitere Besonderheit sind die vielen erhaltenen Kirchburgen welche im 13. Jh. von deutschen Aussiedlern zum Schutz gegen osmanischen Truppen erbaut wurden. Dieses architektonische Erbe in Verbindung mit der vielfältigen Landschaft verleiht der Regi- on eine einzigartige Identität mit vielfältigen Potenzialen. Gerade diese Identität ist aber durch massive Landaufkäufe multinationaler Agrarkonzerne und der Baufälligkeit vieler Kirchburgen in Gefahr verloren zu gehen. für die Kirchburg mit der Landschaft als Ausgangspunkt entwerfen. Ausgehend von einer ganz- heitlichen Wahrnehmung der räumlichen Besonderheiten werden wir eine Entwicklungsstrategie zur Stärkung der lokalen Potenziale erarbeiten und diese anhand von konkreten Entwürfen für verschiedene Vertiefungsgebiete veranschaulichen, differenzieren und testen. Zentrale Themen des Entwurfs sind die Verbindung von Landschaft und Architektur sowie die raumzeitliche Dimension von Entwicklungsstrategien. Im Rahmen einer gemeinsamen einwö- chigen Exkursion Ende Mai nach Movile führen wir in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölke- rung umfangreiche Feldstudien durch, welche als Grundlage der Entwurfsarbeit dienen. ORGANISATION Einwöchige Exkursion & Intensivworkshop nach Movile, Rumänien, Ende Mai 2017 Kosten für Anreise, Unterkunft + Verp egung ca.300 Euro. International Students are welcome. Tutoring and content can be offered in Engish. KONTAKT |