Future City_Lab - Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur

Default-Text der hier stehen soll ...

INSTITUT FÜR LANDSCHAFTSPLANUNG UND ÖKOLOGIE / STÄDTEBAU INSTITUT

TERMINE:
03.04.2016 Reallabor-Auftaktveranstaltung, Reallaborprojektsitzungen,
Zwischen- und Abschlusskolloquien

BEGINN:
05.04.2016, 16:00 (Vorbesprechung) Raum K1, 8.43 (Städtebau Institut)

LEHRENDE:
Prof. Antje Stokman, Vertr. Prof. Dr. Josefine Fokdal und weitere

Aushang_Lehrangebote SS16_Seite_8

THEMA
Das Forschungsprojekt „Future City_Lab - Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur“ ist Teil der durch das Landesprogramm „Stärkung des Beitrags der Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung“ geförderten insgesamt 14 Reallaborprojekte. Das Ziel der Reallabor-Forschung ist, gesellschaftliche Experimentierräume für aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft zu entwickeln, um vom Wissen zum Handeln zu kommen. Dabei setzen Reallabore auf einen gemeinsamen Prozess des Wissenserwerbs mit Bürgerinnen und Bürgern im Sinne einer Strategie des Co-Designs und der Co-Produktion. Das interdisziplinäre „Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur“ beschäftigt sich mit dem Thema einer nachhaltigen Kultur der Bewegung als Beitrag für mehr Lebensqualität in der Stadt und Region Stuttgart. Nach der öffentlichen Auftaktveranstaltung am 3.4.2016 mit einer Karawane der alternativen Mobilität sollen im Sommersemester eine Reihe von Realexperimenten mit diversen Kooperationspartnern und zivilgesellschaftlichen Initiativen durchgeführt werden. Dabei besteht die Möglichkeit sich im Rahmen von Masterarbeiten an der Planung, Durchführung und Evaluation der Realexperimente zu beteiligen. Die Studierenden werden eingebunden in das Forschungsprojekt, erhalten Einblick in Theorien und Methoden des hochaktuellen Felds der transformativen Forschung und haben die Möglichkeit einer publikumswirksamen Präsentation und Veröffentlichung ihrer Ergebnisse. Voraussetzung sind Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, gesellschaftliches Engagement und eine hohe Diskurs-/Kooperationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren.
 
ORGANISATION
Modulnummer 80900 Masterarbeit Stadt und Landschaft
Wahlfachgruppe Stadt und Landschaft
Art/Umfang der Prüfung: schriftliche und grafische Ausarbeitung, mündliche Präsentation
max. Teilnehmerzahl 5
Endabgabe: 04.10.2016

 

Zum Seitenanfang