Basic influences of urban climate and urban planning in times of climate change
![]() |
Punktzahl: 3,0 LP Weitere Informationen |
Thema
Die Lehrveranstaltung dient der Vermittlung stadtklimatischer Grundlagen und deren Bedeutung für die Stadtplanung u.a. am Beispiel der Planungen zu Stuttgart 21. Die wichtigsten Klimagrößen wie Lufttemperatur, Luftfeuchte, Strahlung, Nie- der- schlag und Wind werden besprochen. Der Stadteinfluss auf die Klimafaktoren wird diskutiert. Beim Problemkreis Luft wird neben der Entstehung von Luftschadstoffen in Städten ihr Verhalten (z.B. Ausbreitung) in bebauten Strukturen besprochen. Besonders sollen die Zusammenhänge zwischen meteorologischen Einflussgrößen und der Luftverschmutzung (z.B. bei Inversionswetterlagen) erklärt werden. Maß- nahmen zur Verbesserung des Stadtklimas gemäß Planungsrecht und Immissionsschutz- recht werden vorgestellt. Ebenso werden aktuelle Klimawandel-Anpassungs- strategien von Städten diskutiert. Das Seminar kann als Vorleistung für das Nebenfach Landschaftsplanung im Studiengang Geographie gewählt werden.