Eine Nährstoffgemeinschaft hat das Ziel, Nährstoffe aus Küchenabfällen und verdauten Lebensmitteln über neue Verwertungswege und als Teil eines Kreislaufs in die Produktion von Nahrungsmitteln zurückzuführen. Damit soll vor allem ein Beitrag zur Etablierung nachhaltiger Agrarsysteme, zum Schutz der Umwelt und zur Schonung kritischer Rohstoffe geleistet werden.
Der „Modellfachplan kommunale Nährstoffgemeinschaften“ ist ein erster Prototyp dafür, wie ein geeignetes Planungsinstrument aussehen kann, das Gemeinden und Städte beim Aufbau von Nährstoffgemeinschaften unterstützt. Zunächst geht es darum, aus diesem ersten Vorschlag einen praxistauglichen und formalisierbaren Ansatz zu entwickeln. Das gelingt nur gemeinsam mit potenziell beteiligten Akteursgruppen.
Wer: Planerinnen und Planer auf kommunaler Ebene sowie sektorübergreifende Stakeholder aus dem Wohnungsbau, der Landwirtschaft und der Agrarindustrie, Abwasserentsorger, Stadtwerke etc.
Wann: 17. Juli 2024, 13:00-17:00 Uhr
Wo: Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg, Hauptstraße 242, 69117 Heidelberg, (Wegbeschreibung)
Dem Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg danken wir für die Überlassung seiner Räume.
Anmeldung: Schicken Sie einfach eine E-Mail an anmeldung@ilpoe.uni-stuttgart.de mit dem Betreff „Workshop Fachplan“. Alles Weitere erhalten und erfahren Sie dann.
Info zum Projekt: https://www.run-projekt.de/
Kontakt | Jonas Czikl |
---|